Kämpfen Sie um die gleichen, wenigen Fachkräfte wie Ihre Konkurrenten? Und können Sie Ihre Stellen während Wochen, teilweise sogar während Monaten, nicht besetzen? Eine schöne Karriere-Website allein reicht heute nicht mehr aus, um im War for Talents zu bestehen. Der Schlüssel zum attraktiven Arbeitgeber liegt im zielgerichteten Employer Branding.
Der Kampf um die besten Fachkräfte (War for Talents) hat in der Schweiz in den letzten drei Jahren um rund 25 Prozent zugenommen. Zu diesem Schluss kommt der Fachkräftemangel Index Schweiz der Universität Zürich und der Adecco Group Schweiz. Die Gründe dafür sind vielfältig. Fakt ist, dass immer mehr Unternehmen immer weniger Fachkräfte umwerben – insbesondere in der Deutschschweiz. Am stärksten betroffen sind dabei die Ingenieur- und Technikberufe, aber auch Jobs in der IT und im Gesundheitswesen.
Wie profitieren Arbeitgeber?
-
Erhöhte Anziehungskraft auf dem Arbeitsmarkt dank klarer Positionierung
-
Differenzierung gegenüber dem Wettbewerb
-
Verbesserte Wiedererkennung dank durchgängigen Botschaften auf allen Kanälen
-
Höhere Anzahl und Qualität von Bewerbungen
Doch nicht nur Unternehmen gewinnen damit. Auch potenzielle und bestehende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ziehen einen konkreten Nutzen daraus.
Wie profitieren (potenzielle) Mitarbeitende?
-
Klare Vorstellung von den Unternehmenswerten und der Unternehmenskultur
-
Kontakt auf Augenhöhe, nicht mehr «Bittsteller»
-
Im Idealfall vereinfachter Bewerbungsprozess
-
Identifikation mit dem (künftigen) Arbeitgeber
-
Stärkere emotionale Bindung ans Unternehmen und erhöhte Leistungsbereitschaft